Diese Lernumgebung soll unterschiedliche Bereiche der Green Chemistry aufgreifen. In Gruppen werdet ihr unterschiedliche Bereiche kennenlernen und am Ende jedes Themas selbst entscheidungen für eine fiktive Firma treffen. Euer Ziel soll es sein, besonders durchdachte, aber vor allem begründete Entscheidungen zu treffen wie ihr diese Firma führen sollt. Am Ende der Gruppenarbeitsphase sollt ihr dann eure Entscheidung mit allen anderen Gruppen teilen, sodass ihr am Ende ein Reglement verfasst in dem alle gewählten Richtlinien und Ergebnisse der Gruppen versammelt sein sollen.

Im folgenden sind zur Übersicht der Ablauf dieser Lernumgebung in Schritten verzeichnet.

1. Einleitung:


Lest euch die Einleitungsseite dieser Lernumgebung einmal durch und fragt euch selbst, ob ihr den Begriff "Green Chemistry" schon einmal gehört habt oder was ihr euch unter diesem Begriff vorstellt. Schreibt euch eure Ideen auf, denn sie könnten euch im Laufe der Lernumgebung nützlich sein. Beachtet auf der Seite die Legende unten, damit im im Verlauf der Lernumgebung wisst wofür gewisse Symbole genutzt werden.

2. Gruppenarbeitsphase:


Bearbeitet in eurer Gruppe die Wequest die euch zugeteilt wurde. Zu jeder Lernumgebung gehören Arbeitszettel, welche mit Hilfe der Informationen im Lernumgebung bearbeitet werden sollen. Solltet ihr etwas nicht verstehen, dann guckt erst einmal ob es eine Glühbirne gibt, die euch eventuell helfen kann oder fragt eine Lehrkraft. Manchmal kann auch eine eigenständige suche im Internet helfen, aber bedenkt dabei beim Thema zu bleiben und Quellen wie Wikipedia etc. nicht als komplett wahr anzusehen.
Seit ihr mit eurem Arbeitszetteln fertig, dann besprecht innerhalb der Gruppe, wie ihr euer Thema und eure Entscheidungen der Klasse innerhalb der Konferenz präsentieren wollt. Betrachtet dazu den Zettel "Konferenz", den ihr bei der Navigation unter Konferenz downloaden könnt oder den eure Lehrkraft euch ausgeteilt hat.

3. Konferenz:


Das Ziel der Konferenz stellt das gegenseitige vorstellen der Ergebnisse aus den einzelnen Gruppen dar. Im Zuge des gemeinsamen Vorstellens sollen auch zentrale Aspekte der Green Chemistry in Form von Regeln gesammelt und in Form eines Plakates in der Klasse verewigt werden.